Wer Französisch ab Klasse 9 belegt und am Ende der Klassse 10 mit wenigstens Note 4 abschließt, erwirbt die Fachholschulqualifikation in der zweiten Fremdsprache. Für das Abitur reicht das allerdings nicht!
Warum Französisch lernen?
- Ausschnitte aus einer Befragung unserer Schülerinnen nach 2 Jahren Französischunterricht:
- Mir macht Französisch Spaß und es ist für meine Zukunft wichtig.
- Mit zwei Fremdsprachen wird man je nach dem, welchen Beruf man erlernen will, eher angenommen.
- Frankreich und Luxemburg sind unsere Nachbarländer.
- Ich möchte nach der 10. Klasse ans Gymnasium gehen und die zweite Fremdsprache abgeschlossen haben.
- Ich erhoffe mir eine größere Chance, im Ausland zu arbeiten.
- Wir wohnen an der französischen Grenze und deshalb will ich Französisch lernen.
- Ein Teil meiner Familie ist französischsprachig, mit denen möchte ich mich besser verständigen können.
- Je mehr Sprachen man beherrscht, desto besser ist es.
- Ich möchte mir mein Gymnasium aussuchen.
- Wenn ich in Frankreich Urlaub mache, dann verstehe ich wenigstens etwas!
Themen im Französischunterricht
Alltagsituationen meistern (begrüßen/fragen, wie es geht/ eigene Interessen nennen/ einkaufen/ und vieles andere mehr...)
Frankreich kennen lernen ( wichtige Städte wie Paris/ Urlaubsgegenden/ geographische Informationen/ etc.)
die französische Kultur kennen (Essen und Trinken/ Schulsystem/ die französische Musikszene etc.)
Sprachspiele
Kreative Projekte
Exkursionen nach Frankreich
Wir verwenden das Lehrwerk "Tous ensemble". Dazu gibt es ein Lehrbuch, ein Arbeitsheft, ein Grammatikheft und eine CD mit Texten. Anhand dieses modernen Lehrwerkes erlernen wir die vier Grundfertigkeiten Hörverstehen, Lesen, Sprechen und Schreiben.